
Das Residenzensemble Schwerin – Kulturlandschaft des romantischen Historismus wurde im Jahr 2014 in die deutsche Tentativliste – der Vorschlagsliste für das UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Inmitten von Seen und Gärten einer romantisch geprägten Kulturlandschaft befindet es sich im Westen Mecklenburg-Vorpommerns.
Das auf der Insel gelegene Schweriner Schloss bildet sein Zentrum, das in einzigartiger Weise die Stadt mit dem umgebenden Naturraum verbindet.
Mit seinen erhaltenen Repräsentations- und Funktionsgebäuden wie Museum, Theater, Erbprinzenpalais, Marstall, aber auch der Hofwäscherei oder der großherzoglichen Leinen- und Bettenkammer zeugt es von der letzten Blüte höfischer Kultur im 19. Jahrhundert.
OUV - Antrag für die deutsche Tentativliste